Datenschutz
Als Heilpraktikerin (Psychotherapie) ist mir der Schutz Ihrer Daten wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie personenbezogene Daten auf meiner Website erhoben, genutzt und weitergegeben werden. Da meine Website verschiedene Funktionen aufweist, ist es wichtig, dass Sie sich über die genaue Verwendung Ihrer Daten informieren. Die Datenschutzerklärung muss alle Drittanbieter-Komponenten auflisten, die auf meiner Website verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass der Link zur Datenschutzerklärung von jeder Seite aus erreichbar ist.
Meine Datenschutzerklärung umfasst:
Datenerhebung, -nutzung und Weitergabe
Ich erkläre, welche Informationen auf meiner Website gesammelt werden, wie sie verwendet und an Dritte weitergegeben werden.
Kontrolle über Ihre Daten
Sie haben die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten einzusehen, zu ändern, zu aktualisieren und Bedenken bezüglich der Datenverwendung zu äußern.
Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist mir wichtig. Deshalb ergreife ich umfassende Maßnahmen zur Sicherheit Ihrer Informationen, einschließlich Datenverschlüsselung und sichere Speicherung. Erfahren Sie hier mehr über meine Datenschutzpraktiken.
**Datenschutzerklärung**
**1. Verantwortliche Stelle**
Sabine Stute
Praxis Kraft.im.Kopf
Voerder Str. 66
58256 Ennepetal
**2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung**
**a) Besuch der Website**
Beim Aufrufen unserer Website www.psychotherapie-stute.de werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.
**b) Kontaktformular und Terminvereinbarung**
Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
**c) Nutzung von Tracking-Tools und Cookies**
Wir setzen auf unserer Seite Cookies sowie Tracking-Technologien wie Facebook Pixel und Google Analytics ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung auszuwerten.
Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server übertragen und dort gespeichert. Sie können das Setzen von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder in unserem Cookie-Banner Ihre Auswahl treffen.
**d) Nutzung von Social Media Plugins**
Wir setzen auf unserer Website Plugins der sozialen Netzwerke Facebook und Instagram ein. Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook oder Instagram auf. Durch diese Verbindung erhalten die Betreiber die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unserer Website aufgerufen hat. Wenn Sie in Ihrem Facebook- oder Instagram-Account eingeloggt sind, kann der Betreiber Ihren Besuch unserer Website Ihrem Benutzerkonto zuordnen.
**3. Weitergabe von Daten**
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO),
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO),
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).
Eine Weitergabe erfolgt an unseren Steuerberater zum Zweck der steuerlichen Verarbeitung.
**4. Speicherdauer**
Ihre personenbezogenen Daten werden entsprechend den gesetzlichen Vorgaben gespeichert. Die Aufbewahrungsfrist für Patientendaten beträgt nach § 630f BGB mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung.
**5. Betroffenenrechte**
Sie haben das Recht:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO),
- Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit keine gesetzlichen Vorgaben dem entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
**6. Datensicherheit**
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Hierzu setzen wir unter anderem Passwörter, FaceID und Fingerscan zur Zugriffskontrolle ein.
**7. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung**
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand März 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website abgerufen werden.