Lade dir hier deinen kostenlosen Selbsttest herunter und sichere dir deine Vorteile:
Ausführlicher Selbsttest inkl Reflektionsteil
Entdecke, welcher Angsttyp du bist
Erhalte wertvolles Hintergrundwissen
Erfahre was deine ersten Schritte sind, um wieder Kontrolle über dein Leben zurück erhalten zu können.
3 Tipps, was du ganz konkret tun kannst


Für wen ist dieser Selbsttest
Dieser Selbsttest richtet sich an alle, die mehr über ihre Ängste und inneren Blockaden erfahren möchten. Du bist dir unsicher, ob du mit bestimmten Ängsten zu kämpfen hast oder ob diese dein Leben und Wohlbefinden beeinträchtigen? Dann ist dieser Test der erste Schritt, um Klarheit zu gewinnen. Nimm dir etwas Zeit, ein Getränk zum entspannen und es kann los gehen.
​
Der Selbsttest ist besonders hilfreich für:
-
Menschen, die regelmäßig von übermäßigen Ängsten geplagt werden und sich fragen, ob diese Ängste über das normale Maß hinausgehen.
-
Personen, die in bestimmten Situationen (z. B. Menschenmengen, Reisen, Höhen) stark ängstlich oder unsicher sind, aber nicht wissen, ob es sich um eine spezifische Angst handelt.
-
Betroffene von Panikattacken oder wiederkehrenden Sorgen, die herausfinden möchten, ob diese mit anderen Angsttypen kombiniert sind.
-
Personen, die einfach mehr über ihre inneren Ängste erfahren möchten, um besser damit umgehen zu können.
Der Test hilft dir, deinen aktuellen Zustand besser einzuschätzen und einen klaren Überblick über deine Ängste zu bekommen. Egal, ob du schon länger mit Ängsten zu kämpfen hast oder dich einfach nur informieren möchtest – dieser Test ist der erste Schritt, um die Kontrolle über dein Wohlbefinden zurückzugewinnen.

- Von Betroffener zur Expertin -
Meine Angstgeschichte fing nach einem ganz konkreten Auslöser an. Es war ein Krankenhausaufenthalt, bei dem mir keiner so genau sagen konnte, was mit mir los ist. Medikamente rein - und ab nach Hause.
Ob es eine psychische Ursache hatte? War zu dem Zeitpunkt nie Thema. - Aber ich spürte Veränderungen -
​
Plötzlich wurde mir im Auto furchtbar übel. Ich hatte anfangs nur das Gefühl, als müsse ich mich übergeben, was sich im Laufe der nächsten Wochen zu blanker Panik allein an den Gedanken, als Beifahrer mitzufahren, entwickelte.
Dieses Panikgefühl breitete sich im Studium aus. Ich konnte nicht mehr ins Kino, oder im Hörsaal sitzen, ohne mindestens ein Mal während der Veranstaltung raus zu müssen. Einfach raus. Die Brust zog sich zusammen, ich hatte das Gefühl, ich bekomme keine Luft parallel das Gefühl, jetzt muss ich mich übergeben.
Ich dachte, mit der Zeit wird es besser - also Konfrontation - ich besorgte mir einer Dauerkarte fürs Kino und quälte mich monatelang, weil ich rational wusste, dass mir nichts passiert. Aber es wurde nur noch schlimmer.
Mein Schlaf fing an zu leiden, mein Appetit ging verloren, viele weitere solcher Themen kamen auf mich zu, und ich wusste überhaupt nicht, was ich tun sollte.
​
Dann veränderte sich mein Leben. Ich schloss das Studium ab, habe meinen Kellnerjob aufgegeben, habe einen gesunden Schlafrhythmus und Essgewohnheiten etabliert und mir ging es deutlich besser.
Doch es gab immer wieder Situationen, in denen ich mich erwischte, wie ich Ausreden suchte, um mich nicht mehr in Angstsituationen zu bringen.
​
Ich habe viele Monate vieles ausprobiert, bis ich begonnen habe, die Ursachen zu hinterfragen und zu verstehen. Dann entschloss ich mich meine Prüfung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie abzulegen. Und in der Ausbildung lernte ich viele verschiedene Methoden kennen - und das war mein großer Wendepunkt.
Heute bin ich Heilpraktikerin Psychotherapie, Hypnotherapeutin, IHK zertifizierte Fitnesstrainerin mit Schwerpunkt auf Prävention und Rehabilitation, Atemcoach, ausgebildet in lösungsorientierter Gesprächstherapie und seit einigen Monaten beschwerdefrei.
Ich begleite meine Klienten auf ihrem Weg, ihre Ängste und Panikattacken anzugehen und ihre Lebensqualität zu steigern!